So unterstützt Sie ein Stromspeicher für die Photovoltaik
Ihre neue Photovoltaikanlage gefällt Ihnen wirklich gut – aber einen grossen Teil des gewonnenen Stroms sehen Sie wirkungslos verpuffen? In diesem Fall ist ein Stromspeicher für Photovoltaik die richtige Wahl. Damit sichern Sie die Energie über einen längeren Zeitraum in hochkapazitiven Batterien und stellen sie dann bereit, wenn Sie sie wirklich brauchen.
Ohne Stromspeicher für Photovoltaik geht es nicht
Für typische Immobilien im Privatbesitz ist es heute unüblich, eine Anlage ohne Stromspeicher für die Photovoltaik zu installieren. Der Grund dafür sind die zahlreichen Vorteile des Speichers: Strom wird nicht verschwendet, sondern für den Zeitpunkt vorgehalten, der für Sie wichtig ist – etwa nachts oder generell im Winter. Dadurch steigt die Rate der Eigenversorgung im besten Fall auf bis zu 80 Prozent an. Sie beziehen also immer weniger Strom von externen Versorgern, was Ihnen preisliche Vorteile einbringt und Sie gleichzeitig ein Stück weit autarker macht. Zudem helfen Sie der Umwelt, denn selbstproduzierter Strom ist noch immer die sauberste Methode, die für Hausbesitzer in der Schweiz zur Verfügung steht.
Die Auswahl des passenden Stromspeicher für die Photovoltaik
Nicht jede Person kann Expertise im Bereich der Photovoltaikanlagen vorweisen. Aus diesem Grund existiert die alsol AG: Wenn Sie wissen möchten, welche Vorteile Sie erhalten, ob ein Speicher mit Ihrer Anlage kompatibel ist oder welche Kapazität für Sie die beste Wahl darstellt, sollten Sie uns gleich kontaktieren. Ein x-beliebiges Element ist nämlich meistens die falsche Wahl in Bezug auf Effizienz und Kosten. Ohne einen Fachmann zu konsultieren, sollten Sie einen Stromspeicher für die Photovoltaik daher nicht kaufen oder installieren. Bei Bedarf übernehmen wir all diese Schritte: von der ersten Beratung über Kauf und Lieferung bis zur Installation an Ihrer bereits bestehenden Anlage.
Stromspeicher: Photovoltaik als wirtschaftliche Lösung
Ein weiterer, oftmals unterschätzter Vorteil beim Stromspeicher der Photovoltaik ist die Tatsache, dass Sie zu viel produzierten Strom einfach zu ansprechenden Preisen verkaufen können. Durch Rückspeisung in das Schweizer Stromnetz erhalten Sie für Ihre Energie Geld – sodass sich die Investition in die Anlage als Gesamtsystem und auch den Speicher schneller amortisiert. Davon profitieren Sie auch im Urlaub: Sie sind über den Sommer verreist? Dann wird besonders viel Strom produziert und in Ihrem Namen verkauft. Bei der Frage der Finanzierung eines solchen Speichers vergessen viele Menschen diese Tatsache, die eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher gleich wesentlich attraktiver macht. Über die zu erwartenden Gewinne informieren wir Sie bei Bedarf ebenfalls.
Stromspeicher und Photovoltaik für jeden Immobilientypen
Ein solcher Batteriespeicher kommt nicht nur für typische Einfamilienhäuser in Frage. Beispielsweise kaufen Sie einen kleinen Stromspeicher und Photovoltaik für Ferienhäuser, in denen sich dann ein Teil des Stromes günstig finanzieren lässt. Das ist vor allem in abgelegenen Gegenden von Vorteil, wenn eine Anbindung an das klassische Stromnetz schwierig ist. Die gewonnene Energie lässt sich dann für alles nutzen, was Ihnen vorschwebt – von der Kaffeemaschine bis zu Fussbodenheizung in jedem Raum des Hauses. Haben Sie weitere Fragen zu diesem Thema oder möchten Sie gleich damit beginnen, eine bestehende Anlage zu erweitern, stehen wir Ihnen bei der alsol AG in der gesamten Schweiz zur Verfügung.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Batteriespeicher PV für verbesserte Eigenversorgung
- Eigenverbrauchsgemeinschaft für bessere Solarstromnutzung
- Photovoltaik-Fassade für verbesserte Stromausbeute
- Photovoltaik-Komplettanlage für Ihr Haus
- Solar-Batteriespeicher sichert langfristige Stromgewinnung
- Dank Solar-Inselanlage hohen Grad an Autarkie erreichen
- Solaranlage kaufen und vielfältige Vorteile geniessen
- Sonnenenergie speichern und langfristig profitieren
- Stromspeicher für die Photovoltaik für moderne Anlagen
- Optimierung beim Eigenverbrauch gewünscht?
- Solaranlagen im Thurgau für beste Energieausbeute